Champagner

Champagner

* * *

Cham|pa|gner [ʃam'panjɐ], der; -s:
(in Frankreich, besonders in der Champagne erzeugter) weißer oder roter Schaumwein:
3 Flaschen Champagner kaufen.
Syn.: Schaumwein, Sekt.
Zus.: Jahrgangschampagner.

* * *

Cham|pa|gner auch: Cham|pag|ner 〈[ʃampạnjər] m. 3frz. Schaumwein [nach der frz. Landschaft Champagne]

* * *

cham|pa|g|ner [ʃam'panjɐ ] <indekl. Adj.>:
durchscheinend weißlich mit einem Stich ins Gelbliche:
der Stoff ist c. gefärbt.

* * *

Champagner
 
[ʃam'panjər] der, -s/-, französisch Champagne [ʃã'paɲ], französischer Schaumwein aus dem Gebiet »Champagne viticole délimité« (zurzeit rd. 29 000 ha; Kalkböden) in den Départements Marne, Aube und Aisne (Zentrum Épernay) sowie Seine-et-Marne und Haute-Marne, der aus Grundweinen aus hier gewachsenen Trauben durch eine zweite Gärung (mindestens neun Monate, oft zwei und mehr Jahre) in der Flasche hergestellt wird (Méthode champenoise). Mehrere Grundweine (verschiedene Jahrgänge) aus den weiß gekelterten Trauben der Rebsorten Blauer Spätburgunder (Pinot noir) und Müllerrebe (Pinot meunier) und der weißen Chardonnayrebe werden in einem bestimmten Verhältnis verschnitten, um die von der jeweiligen Kellerei gewünschte markentypische Cuvée zu erhalten. Der Blanc de Blancs wird nur aus Chardonnaytrauben bereitet, Jahrgangschampagner (Produktionsanteil rd. 25 %) nur aus Weinen eines Jahrgangs. Weinbau für den Champagner betreiben rd. 20 000 Winzer (meist im Nebenerwerb), die Champagnerherstellung selbst aber nur wenige; zwei Drittel der Produktion von jährlich durchschnittlich 1,3 Mio. hl (Exportanteil zwischen 35 und 40 %) stammen aus den großen Champagnerhandelshäusern in Reims und Épernay (die am Rebland aber nur einen kleinen Anteil haben). Die Bezeichnung Champagner ist durch den Versailler Vertrag (1919) und das Madrider Abkommen (1932) in vielen Ländern geschützt.
 

* * *

Cham|pa|gner, der; -s, -: in Frankreich hergestellter weißer od. roter Schaumwein [aus Champagnerweinen]: ein trockener, herber C.; der C. floss in Strömen (es gab viel Champagner zu trinken).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Champagner — Champagner, ein Wein, welcher seinen Namen von der französischen Provinz Champagne hat, woselbst jedoch die geringste Quantität wächst, indem unzweifelhaft ist, daß in Petersburg allein mehr vertrunken wird, als die besten Jahrgänge hervorbringen …   Damen Conversations Lexikon

  • Champagner — (spr. Schampanjer, Vin de Champagne), Wein in der Champagne, meist auf Kalk od. Kreideboden, mehr in der. Ebene als auf den Bergen wachsend; der beste wird im französischen Departement der Marne, weniger guter in denen der Obermarne u. Aube,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Champagner — Champagner, der Wein der Champagne (s.d.); man unterscheidet stillen und moussierenden C. Der stille ist weiß oder rot, von eigentümlichen Aroma; bes. im Dep. Marne gebaut. Über moussierenden C. s. Schaumwein …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Champagner — Sm Schaumwein erw. fremd. Erkennbar fremd (18. Jh.). Entlehnt und im Suffix angepaßt aus frz. (vin de) Champagne, eigentlich Wein aus der Champagne , so benannt nach der Herkunft aus einer Provinz im östlichen Frankreich. Der Name gehört zu l.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Champagner — Champagner: Die Bezeichnung für »Schaumwein aus Weinen der Champagne« wurde im 18. Jh. nach frz. ‹vin de› Champagne gebildet. »Champagne«, der Name der nordfranzösischen Landschaft, geht zurück auf lat. campania »flaches Feld« (zu lat. campus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Champagner — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • Champagner — Der Champagner (französisch: le champagne) ist ein Schaumwein, der in dem Weinbaugebiet Champagne (französisch: la Champagne) in Frankreich nach streng festgelegten Regeln angebaut und gekeltert wird. Er gilt in vielen Teilen der Welt als das… …   Deutsch Wikipedia

  • Champagner — 1. Wer Champagner hat, lässt Grüneberger stehen. Frz.: Les vins de Champagne font nargue à tous les autres. 2. Wer mit krymschen Champagner feilscht, bei dem soll man nicht nach französischem fragen. (Moskau.) – Altmann V. *3. Champagner unter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Champagner — der Champagner, (Mittelstufe) weißer oder roter Schaumwein aus einer bestimmten Region Frankreichs Beispiele: Der Champagner ist schon kalt. Sie trinkt nur trockenen Champagner …   Extremes Deutsch

  • Champagner — (ugs.): Schampus; (Fachspr.): Qualitätsschaumwein. * * * Champagner,der:+Sekt·Schaumwein♦umg:Schampus;auch⇨Wein ChampagnerSekt,Schaumwein,Perlwein;ugs.:Schampus …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”